Die Mobilitätswende muss vielseitiger sein als eine simple „Antriebswende“. Um einen übermäßigen Rohstoff- und Energieverbrauch zu verhindern und sowohl eine Mobilitäts- als auch eine Rohstoffwende gelingen zu lassen, braucht es die Förderung neuer Technologien, einen gesellschaftlichen Konsens und gezielte politische Weichenstellungen.
Dieser Beitrag ist der erste Teil von zwei Beiträgen, die den Kohlebergbau in NRW und La Guajira, Kolumbien vergleichen und dabei Geschlechterverhältnisse im Zusammenhang mit der ökologischen und sozialen Gerechtigkeit untersuchen.
Gemeinsam mit dem transzent (Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit) haben wir 2024 eine Reihe zu “Psychologie & Transformation” veranstaltet. Drei Kurzdossiers machen die Erkenntnisse nun weiteren Praktiker:innen zugänglich.
Du willst Nachhaltigkeit zum neuen Standard machen und suchst nach Ansatzpunkten? Zusammen mit Brot für die Welt haben wir den Handabdruck-Test entwickelt. Ganz neu: die Handlungsebene Arbeitsplatz. Finde heraus, wie du deinen Handabdruck am Arbeitsplatz vergrößern kannst.
Gemeinsam mit dem transzent (Zentrum für Transformationsforschung und Nachhaltigkeit) haben wir 2024 eine Reihe zu “Psychologie & Transformation… mehr lesen
Das Mentoringprogramm von #MitmischenNRW hat begonnen! Was hinter den Treffen zwischen Jugend und Politik steckt, erfahrt ihr in diesem Artikel. mehr lesen