Verwendete Literatur
[1] Global Fuel Economy Initiative, 2023, Trends in the Global Vehicle Fleet 2023, http://www.globalfueleconomy.org/media/792523/gfei-trends-in-the-global-vehicle-fleet-2023-spreads.pdf (letzter Aufruf: 9.12.2024), Umweltbundesamt, 2024, Emissionen des Verkehrs, www.umweltbundesamt.de/daten/verkehr/emissionen-des-verkehrs#strassenguterverkehr (letzter Aufruf: 10.12.2024).
[2] Kupfer.de, 2020, E-Mobilität: Studie zeigt: Nachfrage nach Kupfer wird steigen, www.kupfer.de/studie-zeigt-nachfrage-nach-kupfer-wird-steigen/ (letzter Aufruf: 9.12.2024), Jeffs; James, James Edmondson and Alex Holland, 2024 Copper Demand for Cars 2024-2034: Trends, Utilization, Forecasts, http://www.idtechex.com/en/research-report/copper-demand-for-cars-2024-2034-trends-utilization-forecasts/973 (letzter Aufruf: 10.12.2024).
[3] DERA, 2023, DERA Rohstoffinformationen Nr. 54 Rohstoffrisikobewertung – Lithium, https://www.deutsche-rohstoffagentur.de/DE/Gemeinsames/Produkte/Downloads/DERA_Rohstoffinformationen/rohstoffinformationen-54.pdf?__blob=publicationFile&v=2https://www.deutsche-rohstoffagentur.de/DE/Gemeinsames/Produkte/Downloads/DERA_Rohstoffinformationen/rohstoffinformationen-54.pdf?__blob=publicationFil (letzter Aufruf: 10.12.2024).
[4] Greenpeace, 2022, Ölkatastrophen weltweit. Wie Erdöl unsere Umwelt zerstört und das Klima verpestet, http://www.greenpeace.de/klimaschutz/energiewende/oelausstieg/oelkatastrophen-weltweit (letzter Aufruf: 05.12.2024).
[5] Statistisches Bundesamt, 2024, Straßenverkehr. EU-weite CO2-Emissionen seit 1990 um 24 % gestiegen, http://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Umwelt-Energie/CO2_Strassenverkehr.html (letzter Aufruf: 09.12.2024).
[6] Umweltbundesamt, 2024, Emissionen des Verkehrs, www.umweltbundesamt.de/daten/verkehr/emissionen-des-verkehrs#strassenguterverkehr (letzter Aufruf: 10.12.2024).
[7] PowerShift, 2024, Metallverbrauch senken: Praktische Vorschläge zur Gestaltung der Rohstoffwende, https://power-shift.de/wp-content/uploads/2024/03/Hintergrundpapier_Metallverbrauch-senken_PowerShift.pdfh(letzter Aufruf: 10.12.2024).
[8] Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit, 2021, Rohstoffe für die E-Mobilität Entwicklungspolitische Perspektiven, www.bmz.de/resource/blob/86342/rohstoffe-fuer-e-mobilitaet.pdf (letzter Aufruf: 08.12.2024).
[9] Recycling magazin, 2018, Nachhaltigkeit als Innovationsmotor, www.recyclingmagazin.de/2021/08/19/kupfer-mit-schluesselrolle-in-nachhaltiger-entwicklung/hiu-batteries.de/die-batterie/nachhaltigkeit/ (letzter Aufruf: 6.12.2024).
[10] Helmholtz Institute Ulm (HIU), 2021, Nachhaltigkeit & Batterieforschung, https://hiu-batteries.de/die-batterie/nachhaltigkeit/ ( letzter Aufruf: 11.12.2024).
[11] EnBW Magazin, 2024, Natrium-Ionen-Akku: Was macht die Technologie so interessant?, https://www.enbw.com/blog/elektromobilitaet/laden/natrium-ionen-akku-was-macht-die-technologie-so-interessant/. (accessed 11 december 2024)
[12] PowerShift, 2024, Metallverbrauch senken: Praktische Vorschläge zur Gestaltung der Rohstoffwende, power-shift.de/wp-content/uploads/2024/03/Hintergrundpapier_Metallverbrauch-senken_PowerShift.pdf (letzter Aufruf: 10.12.2024).
Schreibe einen Kommentar